Hand nach oben, Kopfhörer auf! Sei smart, merk dir den Ablauf! Drücke auf Play und hebe ab! Klatsch in die Hände Klapp Klapp Klapp! Das ist der Podcast UFO Tanz!
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Android | RSS
Hand nach oben, Kopfhörer auf! Sei smart, merk dir den Ablauf! Drücke auf Play und hebe ab! Klatsch in die Hände Klapp Klapp Klapp! Das ist der Podcast UFO Tanz!
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Android | RSS
Nett!
Ich liege mittlerweile ganz schön lange ganz schön krank zu Hause und wenn eine neue Folge von euch da ist, ist das einer der freudigsten Momente meiner ganzen Woche. Kein Scheiß.
Danke!
Hallo! Ich höre den Podcast immer über die Podcast-App zum einschlafen. Weil ich euch aber wirklich gerne zuhöre und des Öfteren auch mal laut lache, komm ich darum nicht zum schlafen. Um dem entgegenzuwirken stelle ich mir in der App immer einen Timer, damit der Podcast nach einer gewissen Zeit stoppt und ich in Ruhe und in dem Wissen, keins eurer Wörter verpasst zu haben, schlafen kann.
Nun zu meinem Problem: wenn (wie bei dieser Folge am Anfang) auch mal einige Sekunden Sprechpausen entstehen, denk ich immer, die App hätte den Podcast beendet und dass jetzt Schlafenszeit ist. Dann drehe und wende ich mich im Bett, um eine gemütliche Schlafposition zu finden und höre dann auf einmal, dass eure Stimmen wieder aus meinem Handy kommen und ihr anscheinend nur eine Sprechpause gemacht habt. Da meine Bettdecke aus unerfindlichen Gründen extrem laut raschelt, wenn man sie bewegt und ich den Podcast sehr leise höre, bin ich dann gezwungen, bewegungslos in seltsamen Positionen zu verharren, um nichts zu verpassen. Kann man da irgendwas machen? Könnt ihr Pausen, die länger als 2 Sekunden sind vielleicht mit Musik oder Geräuschen unterlegen oder rausschneiden, damit ich sicher weiß, ob schon Zeit fürs Schlafengehen ist? Wäre auch ok, wenn einer von euch einfach ‚Pause‘ sagt, und ich dann bescheid weiß. Ich liege sonst nämlich wirklich lange Zeit komplett verknotet und mit ausgerenkten Gliedmaßen rum.
Das wäre toll! Liebe Grüße!
P.s ich hab alle 108 Folgen in vier Wochen komplett durchgehört und mag den Podcast wirklich wirklich gerne. Wegen euch werde ich in der Öffentlichkeit komisch angeguckt, weil ich ständig lachen muss, Danke auch dafür! Macht bitte für immer weiter!
LOL
Haben sie schon versucht das Handy einmal neu zu starten? Bei weiteren Fragen kontaktieren sie bitte: +49 221 820 087-10
Sehr verrückter Kommentar, mehr aber auch nicht.
Hallo Florentin, hallo Stefan. Ich weiß ihr könnt in euren Website-Statistiken sehr viele Informationen abrufen. Wollte deshalb nur klarstellen, dass ich nach diesem Podcast nicht absichtlich pornhub.com besucht habe. Ich kannte die Seite vorher gar nicht. Habe auch direkt auf den Zurück-Button geklickt.
Hallo! Ich höre den Podcast immer über die Podcast-App zum Aufstehen. Weil ich euch aber wirklich kaum leiden kann und nur sehr selten mal lache, gelingt mir das Aufstehen nicht. Um dem entgegenzuwirken, stelle ich mir in der App immer keinen Timer, damit der Podcast auf keinen Fall aufhört und ich in völliger Panik und in dem Wissen, den größten Teil eurer Wörter verpasst zu haben, aufstehen kann.
Nun zu meinem Problem: Wenn (wie bei dieser Folge am Anfang)auch mal einige Sekunden Sprechpausen entstehen, denke ich immer, das Elend ist endlich vorbei und das Aufstehzeit ist. Dann springe ich jauchzend und johlend aus dem Bett, um den Tag freudestrahlend zu beginnen und höre dann auf einmal, dass eure Stimmen wieder aus meiner 5.1-Anlage von Teufel kommen und ihr anscheinend nur kurzfristig erstummt seid. Da meine Kaffeemaschine aus unerfindlichen Gründen (vielleicht kaputt?) unfassbar leise ist, wenn man sie betätigt und ich den Podcast umgangsprachlich volle Lotte aufgedreht hab, bin ich dann gezwungen meine Wohnung fluchtartig zu verlassen, um mein morgendliches Ritual in einer fremden Wohnung fortzusetzen. Kann man da irgendwas machen? Könnt ihr Gesprächsabschnitte, die länger als 2 Sekunden sind, vielleicht mit Wasserfallgeräuschen oder Bon Jovi übertönen oder gleich ganz rausschneiden, damit ich sicher weiß, ob ich endlich mal in Ruhe aufstehen kann? Wäre auch ok, wenn einer von euch einfach Wasserfallgeräusche imitiert und ich dann Ruhe hab. Ich leide sonst nämlich wirklich lange Zeit und kann nicht richtig aufstehen.
Das wäre toll! Liebe Grüße!
P.S Ich hab alle 108 Folgen in vier Wochen komplett durchgehört und mag den Podcast wirklich gerne. Wegen euch werde ich in der Öffentlichkeit gemieden, weil ich ungefragt in fremde Wohnungen eindringe. Danke auch dafür! Macht bitte für immer weiter!
M E T A
E
T
A
Titze und Will – Bänkelsänger für digital natives.
Fragen an Frau Prof. Frebel
Was eroffen Sie sich vom JWST ? /Was würden sie gern Observieren ?
Glauben sie wir „leben“ in einer Art Simulation ?
mfg
Möbius
Mal ganz was anderes: Applaus für die Idee, alle 108 DPU-Podcastfolgen auf eine einzige Seite zu packen! Von den Ladezeiten her ganz großes Kino! Inhalt war diesmal auch in Ordnung.
Hallo liebs DPU Team
Könnt ihr mit Frau Frebel über das ‚holografisches Prinzip‘ reden ? Mich würden ihre Ansichten sehr interessiern.
alles Gute
Kurt G.
Du mit deinem scheiss Unvollständigkeitssatz, DIR KANN MAN ES AUCH NIE RECHT MACHEN
MAN, ich war FAST FERTIG mit meiner vollständigen axiomatik und dann kamst du, du DRECKS BESSERWISSER
Als ihr meintet, dass ihr Frau Frebel in euren Podcast holen wollt, fiel mir dieses Video wieder ein, wo Katy Perry einen Wissenschaftler interviewt. https://www.youtube.com/watch?v=3ujWVbjKBCo Vielleicht könnt ihr das ja toppen. Freu mich auf jedenfall auf die Folge 🙂
Das ist ja grausam. Aber gutes Beispiel dafür wie es NICHT ablaufen sollte.
Ich hätte da auch eine Frage für Euch an die Frau Frebel, falls euch sonst nichts einfällt.
Die erste Messung von Gravitationswellen die beim Verschmelzen von zwei schwarzen löchern entdeckt wurden haben ja nicht nur Einsteins Theorie Belegt, sondern auch den ersten Nachweis von schwarzen Löcher mit mittleren massen (10 – 100 Solare Massen) geliefert, eine bisher unbekannte klasse von schwarzen löchern. In wie fern beeinflusst diese Erkenntnis die aktuellen Paradigmen der Galaxien formation und der Formation von groß-skaligen Strukturen?
Freu mich auf die Folge!
Aber dduddduddudud
Ich möchte mal darauf eingehen, dass Florentin das mit der Lebenserwartung nicht verstanden hat. Weil er den „früher sind die Leute nur 20 Jahre alt geworden“-Spruch so oft bringt.
Das heißt nicht das ein gesunder Mann mit 21 an altersschwäche gestorben ist. Zum einen war die Kindersterblichkeit viel viel höher – wenn die Hälfte aller Menschen als Kleinkinder sterben, senkt das den Durchschnitt natürlich schonmal enorm. Außerdem ist man früher auch viel schneller an Krankheiten wie k.A. einfach nur Durchfall gestorben oder auch an Infektionen – beim Feuerholz sammeln in die Hand geschnitten? tja Blutvergiftung – tot.
Das heißt also wenn von 10 Menschen im Mittelalter fünf mit 2 Jahren gestorben sind, zwei mit 16, einer mit 30 und zwei mit stabilen 70, ergibt das einen durchschnittliche Lebenserwartung von 21,2 Jahren.
So. Aber wahrscheinlich ist das sowieso nur ein Witz, sodass ich jetz wieder der unlustige Spacko bin… ugh
*Ich habe gramatische Fehler gemacht und man kann die Kommentare nicht editieren. Neeeeiiinnnnn.
Danke, Madder Max.
Mir kribbelt es auch jedes Mal in den Fingern, wenn er diesen Gag macht.
Ich sehne ja den Tag herbei, wenn endlich auch in den Geisteswissenschaften angekommen ist, dass ein Durchschnittswert, ohne die zusätzliche Angabe eines Meridians (Mittelwert), so gut wie keine Aussagekraft hat.
Wie du schon meinst, sagt ein Durchschnittsalter von 20 überhaupt nichts darüber aus, wie alt die meisten Menschen wurden…